Digital organisiert: So nutzen wir Clean Invoice für unsere Projektplanung

Als moderner Fensterbaubetrieb wissen wir: Wer dauerhaft Qualität liefern will, braucht nicht nur gute Produkte und kompetente Fachkräfte – sondern auch eine effiziente und transparente Organisation im Hintergrund. Aus diesem Grund setzen wir bei Panorama Fenster auf das digitale Tool Clean Invoice, das uns bei der Projektplanung, Zeiterfassung und Büroorganisation unterstützt. Einer der größten Vorteile ist die Automatsche Unterstützung der E Rechnung.

In diesem Beitrag möchten wir einen Einblick geben, wie wir Clean Invoice in unserem Arbeitsalltag einsetzen – und warum wir es Handwerksbetrieben wärmstens empfehlen können.


🧱 1. Projektplanung leicht gemacht

Einer unserer größten Herausforderungen war früher die Übersichtlichkeit bei mehreren parallelen Baustellen:

  • Welche Projekte laufen aktuell?
  • Welche Mitarbeiter sind eingeplant?
  • Welche Termine müssen eingehalten werden?

Mit Clean Invoice haben wir jetzt alle Projekte zentral im Blick. Für jedes neue Fensterbauprojekt legen wir ein Projekt an und hinterlegen:

  • Adresse & Auftragsdaten
  • Zeitrahmen und geplante Montagezeit
  • Zuständige Mitarbeitende

Vorteil: Änderungen (z. B. wetterbedingte Verschiebungen oder Materialverzögerungen) lassen sich in Echtzeit aktualisieren – unsere Monteure sehen das direkt auf dem Smartphone.


⏱ 2. Zeiterfassung direkt vom Bau

Die digitale Zeiterfassung war für uns ein echter Gamechanger. Unsere Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit mit wenigen Klicks direkt auf dem Handy erfassen:

  • Start/Stopp-Funktion oder
  • Manuelle Eingabe (z. B. bei längeren Baustellen ohne Empfang)

Auch Pausen und Fahrtzeiten werden zentral dokumentiert. Das spart nicht nur Zeit im Büro, sondern sorgt auch für eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung der Projektkosten.


🧾 3. Büroorganisation & Stundenzettel

Besonders praktisch ist die Funktion zur automatischen Stundenzettelerstellung. Früher mussten wir Zeiten manuell auswerten und aufbereiten – heute erfolgt das mit wenigen Klicks:

  • Tages- und Wochenübersicht
  • Export als PDF oder CSV
  • Integration in unsere Angebots- und Rechnungsstellung

Das spart wertvolle Zeit im Büro und reduziert Fehlerquellen auf ein Minimum.


📈 4. Transparenz für Kunden und Mitarbeiter

Durch die strukturierte Projektübersicht und klare Zeiterfassung können wir unseren Kunden bei Rückfragen zu Montagezeiten oder Terminverschiebungen konkrete Antworten mit belastbaren Daten liefern.

Auch für unser Team bringt Clean Invoice Vorteile: Jeder weiß, wo er eingeplant ist und welche Aufgaben anstehen – die Abstimmung ist einfacher und schneller geworden.


💬 Unser Fazit: Effizienter arbeiten mit Clean Invoice

Clean Invoice hilft uns, unsere Arbeitsprozesse im Fensterbaubetrieb digital zu strukturieren – ohne komplizierte Einarbeitung oder teure Zusatzsoftware. Besonders für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe ist das Tool eine hervorragende Lösung, um den Arbeitsalltag besser zu organisieren.

Wer als Handwerksbetrieb heute erfolgreich sein will, sollte nicht nur handwerklich stark sein, sondern auch organisatorisch – und genau hier leistet Clean Invoice wertvolle Unterstützung.


👉 Tipp für Handwerkskollegen:

Clean Invoice bietet eine kostenlose Testversion – ideal, um das Tool unverbindlich auszuprobieren. Mehr Infos gibt’s unter:

🌐 www.clean-invoice.de

Add comment

Your email address will not be published. Required fields are marked

from the blog

Related Articles

No posts were found matching your selection.